
MBS AWARNESS
SICHERE IT IM HOMEOFFICE
MBS SETZT AUF SECURITY AWARENESS
Aus vier Prozent der Arbeitnehmenden
in Deutschland im Homeoffice
wurde durch die Corona-Pandemie jeder
Vierte. Tendenz steigend. Während
sich Arbeitgeber noch immer mit den
Vorschriften zum Arbeitsschutz herumschlagen,
steht Deutschland seit über
einem Jahr vor einem weitaus größeren
Problem: der Cyberkriminalität in Zeiten
des Homeoffice. Lesen Sie, wie sich
die MBS auch im Homeoffice schützt:
Durch ein robustes IT-Sicherheitsmanagement
mit gut durchdachtem Notfallkonzept
und Security Awareness
Trainings.
Die Schäden, die durch Cyberkriminalität
entstehen, erreichen jedes Jahr
neue Rekordhöhen“, so Dariush Ansari,
Geschäftsführer des IT-Sicherheitsspezialisten
Network Box. „Das Homeoffice
öffnet Türen, die bislang in Firmennetzwerken
versperrt waren. Es braucht nur
einen gutgläubigen Mitarbeitenden, um
auf sensible Daten zuzugreifen oder das
gesamte Unternehmensnetzwerk auszuschalten.“
Jeder Mitarbeitende, der von zu Hause
arbeitet, nutzt Verbindungen, die oft
leichter angegriffen werden können als
solche im Firmennetzwerk. Die Grenzen
zwischen privat und geschäftlich verschwimmen,
beste Voraussetzungen
also für betrügerische E-Mails, Phishing
Versuche und die Zunahme von
Spam-E-Mails. Durch die Einführung
von Homeoffice verschieben sich die
Grenzen, doch bestehende Sicherheitsfunktionalitäten
verschieben sich nicht
mit.
MBS hat diese Gefahr früh erkannt
und denkt Digitalisierung und IT-Sicherheit
als eine Einheit. „Zusätzlich zu den
IT-Lösungen im Unternehmen haben wir
zahlreiche Systeme im Homeoffice und
Verbindungen zum Firmennetzwerk geschützt
und IT-sicher gemacht“, so Maximilian
Moll, Awareness-Beauftragter der
MBS. „Neben einem robusten und risikobasierten
IT-Sicherheitsmanagement mit
gut durchdachtem Notfallkonzept setzen
wir in Zusammenarbeit mit unserem Partner
Network Box auf Security Awareness
Trainings.“
So werden alle MBS-Mitarbeitenden
im Homeoffice regelmäßig Online-Schulungen
im eLearning absolvieren. Dazu
gehört das Schulungsmodul „Home Office
Awareness“. In verschiedenen Einheiten
sensibilisiert der eLearning-Kurs
für den richtigen Umgang mit E-Mails,
Firmendokumenten und Personen im
Haushalt. Dazu gehört die Nutzung cloudbasierter
Tools, privater WLAN-Verbindungen
und das Erkennen von erhöhten
Bedrohungslagen. Mit Hilfe interaktiver
Lernelemente erfahren die Teilnehmer
mehr über die perfiden Tricks der Cyberkriminellen
und wissen nach erfolgreicher
Teilnahme, worauf sie im Homeoffice
besonders achten müssen. Anonymisierte
Reports belegen den Fortschritt
und die Wirksamkeit der Trainings.
„In der Pandemie sind allein in
Deutschland zwölf Millionen Berufstätige
ins Homeoffice gewechselt. Das ist
keine Momentaufnahme, sondern wird
die neue Normalität werden“, so Ansari.
„IT-Sicherheit ist kein einmaliges Projekt,
sondern ein kontinuierlicher Prozess.
Spätestens jetzt ist es an der Zeit, das
Homeoffice flächendeckend IT-sicher zu
machen und nicht an der falschen Stelle
zu sparen.“
Photo: © Adobe Stock - Tierney
6 INSIGHT 1 . 2022